Wir speichern keine Daten

Keine Cookies, kein Tracking. Alles wird bei dir lokal berechnet. Es werden keine Daten verschickt.

Zum fortzufahren drehe die Karte um

Decode Your Privacy

Entdecke die
Geheimnisse deines
digitalen Fußabdrucks

Jeden Tag benutzen wird das Internet und geben viel über uns Preis. Das führt dazu, dass wir immer durchsichtiger werden.

Lerne Datenschutz als Kartenspiel und teste deine Wissen! Welche Überraschungen werden wohl auf dich warten? Welche Rolle spielst du in dem intrasparenten Spinnennetz aus Megakonzernen und Big Data?

Quiz starten

Ist doch egal,
wer meine Daten hat

Macht der Konzerne

Unsere Daten fallen in den Händen weniger mächtigen Leuten und Konzerne. Sie können damit anstellen, was auch immer sie wollen.

Kontrollverlust

Wir hinterlassen überall, ob direkt oder passiv, unsere Daten im Internet. Sobald diese einmal im Netz sind, hat man kein Einfluss auf die Verarbeitung und Verwendung.

Identitätsdiebstahl

Die Menge an öffentlichen Daten allein machen es kriminelle einfach, sich als Personen auszugeben, die sie gar nicht sind.

Privatsphäre

Durch unsere Nutzung sind Informationen immer für andere zugänglich und lesbar. Auch für den Staat.

Manipulation

Die Art wie wir denken und reagieren, kann auch zur Manipulation verwendet werden. Man weiß, für welche Botschaften man empfänglich ist.

Manipulation zu Wahlen

Du kannst solche Karten umdrehen

Nicht so egal,
wer meine Daten hat

Quiz starten

Frequently Asked Questions

The Privacy Manual ist ein interaktives Konzept, um dir die wirre Welt des Datenschutzes anhand realitätsnahe Fragen zu erklären. Wo liegen deine Stärken und wo könntest du besser werden? Nur das Quiz kann es dir beantworten!

Guter Datenschutz macht dich eines: Wachsamer. Das Wissen allein, welche Techniken von großen Konzernen eingesetzt werden, um an deine Daten zu kommen, kann sehr viel Wert sein. Kritisch die Technik zu hinterfragen, die ein Teil unseren Lebens ist.

Ist das so? Warst du vor 2021 bei Facebook angemeldet oder hast den Musikdienst Deezer vor 2023 verwendet? Wenn ja, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass deine Daten in irgendwelchen Darknet-Foren zu verkauf stehen, ziemlich groß. Betrüger nutzen das um nervige SMS Nachrichten mit einem manipulierten Link zu schicken oder rufen dich direkt an, um an deine Golddublonen zu kommen. Je mehr sie wissen, desto besser können sie den Betrug durchziehen. Du hast kein Facebook oder Deezer Account? Glück gehabt, doch wie lange hält dein Glück an?

Doch auch im großen Stil sind deine Daten nützlich. Mit denen lassen sich demokratische Wahlen so einfach wie nie manipulieren. Wenn du nicht darauf reinfällst, dann wird es ein anderer an deiner Stelle tun. Freie demokratische Gesellschaften waren nie zuvor solch einer Gefahr ausgesetzt.

Zuckerberg hasst diesen Trick! Aber die Websiten wissen, wie man dich auch im Icognito identifizieren kann. Denn heute sendet dein Browser mit jeder Anfrage viele technische Informationen mit. Deine installierte Schriften, deine Betriebssystem, deine Browser-Version, und vieles mehr. Diese Mischung macht dich einzigartig und damit jederzeit identifizierbar, auch im Icognito Modus.

Tut mir leid, aber der Icognito Tab ist eine Lüge.

Wenn alles egal ist, dann sollte die Frage eher heißen, ab wann wirst du zum Produkt? Online Dienste wie u.a. Gmail glänzen mit einer einfachen Bedienung und vielen Funktionen (und man muss dafür nichts bezahlen!). Doch einen Satz, den solltest du dir immer merken: "Wenn etwas kostenlos ist, dann bist du das Produkt". Und das ist genau, was die großen Megakonzerne wie Google, Facebook (natürlich Meta) und Co. wollen: Dein Daten. Daten sind Informationen und Informationen sind kostbarer als jedes Geld auf der Welt. Schon gruselig, was man damit alles anstellen kann oder nicht? Solange es nur Firmen und keine Regierungen machen...

Sicher, dass du nichts zu verbergen hast? Überwachungsstaaten wie China sind natürlich ein sehr dystopisches Beispiel mit ständiger Überwachung bei dem wie man lebt oder noch wichtiger, was man sagt. Doch auch hier in Europa gibt es … Kompromisse. Die Vorratsdatenspeicherung, das Speichern von IP-Adressen auf Vorrat, ist in Deutschland umstritten. Damit wären alle unter Generalverdacht. "Aber wir haben doch keine Credit-System wie in China!". Stimmt, dafür haben wir die SCHUFA. Wenn dein Score, auch unverschuldet, zu niedrig ist, dann wars das mit der Wohnung oder dem Handyvertrag. "Aber Europa hat mit der Datenschutzgrundverordnung sicher ganz viel für den Datenschutz getan!". Stimmt, aber Jahre später für eine Chatkontrolle zugestimmt. Zukünftig sollen alle Chats lesbar für den Staat bleiben, für die Sicherheit! Man hat doch nichts zu verbergen … oder?

Debatte um die Chatkontrolle

Schufa-Scoring verstößt gegen EU-Recht

Zu wissen, welche Spielchen die Regierungen und Konzerne treiben ist schonmal der Anfang. Oder hast du was von der oben genannten Chatkontrolle mitbekommen? Genau. Wenn es mehr Leute wüssten, dann wären diese Themen auch mehr im Fokus. Wie weit müssen wir unsere Privatsphäre für immer weniger Sicherheit aufgeben, wann ist dieser Punkt erreicht? Das ist eine gesellschaftliche Frage und sie beginnt mit dir.